Einfamilienhaus zwischen Baumkronen






Am steilen Nordhang mit unverbauter Aussicht wird der Baukörper so weit vorgeschoben, dass die nahe Nachbarschaft ausgeblendet wird und die komplizierte Zufahrt zwischen bestehenden bebauten Grundstücken funktioniert.
Man kommt im Wohngeschoß an, welches weit und offen den Dachraum einbezieht. Für die Holzverkleidung wird Weißtanne verwendet, wobei man bewusst bewegtes Astholz aussuchte. Große Verglasungen lassen den Blick schweifen. Im unteren Stockwerk holen ebenfalls große Öffnungen die Landschaft ins Schlafzimmer.
Reizvoll erscheint die Loggia als geschützter Aussenraum im Erdgeschoß. Da Pendant findet sich unten als uneinsichtiger kleiner Balkon nach Osten, welcher einer Sauna zugeordnet ist.
Der klar geschnittene Holzriegelbau verkleidet mit einer Fassadenlattung in Weißtanne mit unregelmäßigem Bild, steht auf massiven Mauerscheiben und kann mit dem traditionellen Satteldach als zeitgemäße Interpretation des Bauernhauses gelten, welches sich die Bauherrschaft ursprünglich gewünscht hatte.